Content
Nach Staßfurt und zurück zum Heimatort gelangen die Schüler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn von nahegelegenen Haltestellen. Die Busfahrzeiten sind mit den Unterrichtszeiten der Schule abgestimmt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Nach gut einer Stunde Pause ging es im Saal des Bernsteincenters dann richtig ab – der große Abiball begann.
Windows 11
- Zum Schluss standen die inzwischen einstigen Abiturienten auf und überreichten den Lehrern zum Dank Blumen.
- Wenn man die Microsoft 365 Suite über das bei Microsoft heruntergeladene Installationsprogramm installiert, fehlt das klassische Outlook, stattdessen wird das neue Outlook für Windows installiert.
- Dies sollte zeitnah realisiert werden, um den Einsatz des eigenen Endgerätes im Unterricht zu nutzen.
- Interessierte Schüler und deren Eltern einen detaillierten Einblick in unser Schulleben und die Arbeitsweise der verschiedenen Fachbereiche.
Erneut konnte es gelingen, Angebote an verschiedenen Standorten in den Oktoberferien 2025 zu planen. Neben täglichen 4 Unterrichtseinheiten werden an den Nachmittagen Freizeitangebote vorgehalten. Das Gesamtpaket beinhaltet weiterhin die Übernachtungen, Vollpension und die Betreuung. Jahrhunderts eine eher ländlich geprägte Stadt, die jedoch über ein reiches Salzvorkommen verfügte. Beim Abbau des kostbaren Steinsalzes stieß man auf eine bisher unbekannte Salzart, die zunächst für ein Abfallprodukt gehalten wurde.
Die Schulen.de Schulbewertung
Wenn man die Microsoft 365 Suite über das bei Microsoft heruntergeladene Installationsprogramm installiert, fehlt das klassische Outlook, stattdessen wird das neue Outlook für Windows installiert. Wer lieber die klassische Version nutzen möchte, muss diese separat herunterladen. Auf dem alten PC kann entweder Windows 10 oder Windows 11 laufen.
Klassisches Outlook unter Windows fehlt nach Microsoft 365 Installation: So installiert man es nach
Außerdem bietet die Ausbildung von Lehramtsstudenten (im Praktikum und /oder Vorbereitungsdienst) Möglichkeiten zur Interaktion. An der Seite von erfahrenen Kollegen werden diese in die Schulgemeinschaft integriert und tragen ihrerseits mit Innovation und Kreativität zur Gestaltung des Unterrichts und Schullebens bei. Um zusätzliche Unterrichtsräume zu schaffen und einen barrierefreien Zugang zum Lehrgebäude 1 zu ermöglichen, werden derzeit umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten durchgeführt. Die Schüler der Sekundarstufe I werden hauptsächlich im Lehrgebäude 2, die Schüler der Sekundarstufe II im Lehrgebäude 1 unterrichtet.
War das nicht der Fall, fällt man vorübergehend aus dem ESU-Programm und muss sich kostenlos mit dem Assistenten neu registrieren. Durch seine Erkenntnisse und seine wissenschaftliche Brillanz erhielt er internationale Anerkennung. Seine Begeisterung für die Chemie und sein stetiges Arbeiten für den Fortschritt waren ausschlaggebend für die Entwicklung Staßfurts zu einer Industriestadt.
Für einen reibungslosen Übergang zwischen Grundschule und Gymnasium benutzen alle Schüler der 5. Klassen einen einheitlichen Schülerplaner mit schulspezifischen Informationen. Die Basis der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule wird durch eine Lern- und Erziehungsvereinbarung zwischen Schülern, Lehrern und Eltern gebildet.
Die Lehrkräfte können mit dem Fortgang der Arbeiten unabhängig vom genutzten Raum auf ihre vorbereiteten Unterrichtsinhalte zugreifen. Für 84 Lehrkräfte haben sich die Arbeitsbedingungen damit verbessert. Das Hauptgebäude beherbergt die Klassen zehn bis zwölf, das Gebäude II beherbergt die Klassen fünf bis neun und ist die ehemalige Goetheschule. Dabei können Standorte der Lerncamps ausgewählt werden.
In der Vereinbarung sind für alle Beteiligten genaue Ziele festgeschrieben, deren Einhaltung mit einer Unterschrift bestätigt wird. Dazu sollten entsprechend den Entwicklungsschwerpunkten schulumfassende sowie jahrgangs- und klassenbezogene Instrumentarien der Methodenkompetenz und Medienkonzept Evaluation in einem jeden Schuljahr entwickelt und genutzt werden. Das Schulprogramm ist ein dynamischer Entwicklungsprozess unserer Schule, der durch alle Beteiligten regelmäßig überprüft und weitergeführt wird. Diesen Prozess zu leiten und zu begleiten ist Aufgabe der Steuergruppe.